Nicht Nachmachen!

Das Bärlauchbeet  in meinem Waldgarten hinter der Hainbuchenhecke breitet sich immer weiter aus. Nun wächst auch ein Büschel des Frühlings-Zwiebelgewächses gleich neben den Herbstzeitlosen. Das habe ich bei der morgendlichen Bärlauch-Ernte fürs Omelett bemerkt . Ich habe schnell ein ein paar Fotos gemacht, bevor ich die giftigen Zwiebelblüher nun endlich in eine andere Gartenecke verpflanzen werde.

So direkt nebeneinander wird man Bärlauch (rechts) und Herbstzeitlose (links) in der Natur kaum finden, aber um so besser sieht man im direkten Vergleich die Unterschiede. Die Blätter von der Herbstzeitlosen sind gekielt, also am Mittelnerv in der Länge nach oben gefaltet. Und sie sind schmaler als die Blätter des Bärlauches. Diese erkennt man natürlich auch an ihrem zwiebeligen Geruch.